Der Weinguide Vinum hat uns in der aktuellen Ausgabe mit zwei Sternen bedacht. Mit 88 Punkten ist der 2020er Meißner Kapitelberg Riesling trocken aus dem Halbstück Spitzenreiter bei den Bewertungen – gefolgt vom 2021er Meißner Kapitelberg Riesling Kabinett mit 87 Punkten. Unsere Scheurebe Pet Nat beschreiben die Verkoster als „würdigen Vertreter dieser Gattung: feinduftig und expressiv, dabei knochentrocken“.
Sein Markenzeichen: Er hat eigentlich immer ein Lächeln im Gesicht. Paul Neuke ist bei uns Winzerazubi im zweiten Lehrjahr, der zweite Azubi nach Julian in unserem Betrieb überhaupt. Wahrscheinlich hat er euch beim Hoffest oder auf einem Weinfest auch schon ein Gläschen unseres Weins ausgeschenkt. Also stellen wir ihn endlich einmal vor. Er ist 23 Jahre alt, echter Dresdner und seit 2020 bei uns im Weingut.
Wir haben neue Helfer im Weinberg. Vier Ouessant-Schafe fühlen sich derzeit im Goldriesling wohl. Den vier Auen, Schafsdamen, der auch als Bretonische Zwergschafe bekannten Rasse obliegt vor allem Landschaftspflege im Weinberg. Dazu brauchen sie nicht einmal eine Anleitung. Ihr Job liegt ihnen in den Genen und ist ihre Leidenschaft. Die Schafe tun sich nicht nur an der eingesäten Begrünung zwischen den Rebzeilen gütlich, sondern halten auch Gras und Kräuter entlang der Wege und Zäune niedrig.
Die Deutsche Welle hat ihre Reporterin Hanna Hummel im grünen Käfer-Cabrio auf Entdeckungstour durch Deutschland geschickt. Die Multimedia-Serie „Ausfahrt Kultur / Destination Culture“ widmet sich in mehreren Folgen dabei auch Sachsen. Gezeigt werden Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Menschen, die außerhalb der Region vielleicht noch nicht allzu bekannt sind – also bemühen wir hier ruhig mal den meist etwas abgegriffen wirkenden Begriff von den „Geheimtipps“. Wir dürfen übrigens mit unserem Yoga im Weinberg dabei sein.
„The Final Countdown“ tönt aus dem Rockradio, das strategisch günstig zwischen den Rebzeilen platziert steht. Über dem Meißner Spaargebirge weht ruppig ein kalter Wind, der schon fast ein wenig an den Winter erinnert. Die Sonne taucht das Laub der Wälder an der Bosel in ein goldenes Licht. Und unsere Lesehelfer zählen auch rückwärts und haben einen kleinen Wettstreit angezettelt, wer…
Wir freuen uns natürlich, wenn wir euch in unserem Weingutsrestaurant in Sörnewitz bewirten dürfen. Manchmal gelingt es uns aber auch, unserem Küchenchef Aaron ein Rezept zu entlocken, mit dem ihr zu Hause Eindruck machen könnt. Heute schlägt euch Aaron passend zur Saison Kürbisrisotto mit unserem Weißburgunder im Topf und natürlich als Begleiter vor. Keine Sorge, es ist nicht kompliziert und der Aufwand ist überschaubar. Also viel Spaß, wenn ihr eure Lieben verwöhnt.
Hinweis: Die Mengenangaben im Rezept beziehen sich auf ein Essen für zwei Personen. Plant für die Zubereitung ungefähr 45 Minuten ein, ganz gemütlich mit einem Küchenweinchen nebenher. Und wie immer gilt: Der Kreativität beim Kochen sind keine Grenzen gesetzt.